Propst Werner Plantzen wurde erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt. Peter Wenzel: „Ich gratuliere ihm herzlich und freue mich, dass wir mit ihm auch künftig einen geschätzten Ratgeber und Begleiter haben.“
1. Vorsitzender Propst Werner Plantzen mit Stellvertreterin Dagmar Vecchi vom Kirchenvorstand St. Judas Thaddäus in
Duisburg und zweitem Stellvertreter Stephan Booms vom Kirchenvorstand St. Lambertus in Essen.
Die Verbandsvertretung des KiTa Zweckverbands hat am Dienstagabend, 15.11.2016 Propst Werner Plantzen als 1. Vorsitzenden gewählt. Somit tritt er seine vierte Amtszeit beim KiTa Zweckverband an. „Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich sehr auf die Herausforderungen der kommenden Jahre", so Plantzen, Leiter der Bochumer Pfarrei St. Gertrud. Als Stellvertreterin wurde Dagmar Vecchi vom Kirchenvorstand St. Judas Thaddäus, Duisburg, gewählt, zweiter Stellvertreter ist nun Stephan Booms vom Kirchenvorstand St. Lambertus in Essen.
Turnusgemäß fand auch die Wahl der zu berufenden Mitglieder des Verwaltungsrates statt. Gewählt wurden: Propst André Müller, St. Lamberti in Gladbeck; Johannes Mintrop, Bank im Bistum Essen; Christoph Rummel, Mitglied Kirchensteuerrat; Christian Schäfer, Rechtsanwalt; Pfarrer Wolfgang Pingel, St. Hippolytus in Gelsenkirchen; Claudia Himmelsbach, Kirchenvorstand St. Lamberti in Gladbeck. Auch ihnen dankte Peter Wenzel, Geschäftsführer des KiTa Zweckverbands, für das Engagement und die Bereitschaft zur Mitarbeit in diesem Gremium.
Mitglieder des Verwaltungsrats (v. l.): Propst André Müller, Christoph Rummel, Claudia Himmelsbach, Propst Werner Plantzen, Christian Schäfer, Johannes Mintrop. Nicht anwesend: Pfarrer Wolfgang Pingel
Die Verbandsvertretung ist das wichtigste Gremium des Zweckverbands und entscheidet u. a. über grundsätzliche Fragen der Struktur, Maßnahmen von grundlegender Bedeutung sowie die Feststellung des Jahresabschlusses. Ihr gehören die Pfarrer sowie Mitglieder der Kirchenvorstände der beteiligten Kirchengemeinden an. Am vergangenen Dienstag hat die Verbandsvertretung des KiTa Zweckverbands den Tätigkeitsbericht 2015/2016 des Zweckverbands, in dem neben den Aktivitäten der rund 270 Kindertageseinrichtungen im Bistum Essen auch über den Jahresabschluss 2015 informiert wird, angenommen. Zugleich stellte sie die Weichen für die Arbeit des kommenden Kindergartenjahres.
Den Rahmen für den Handlungsspielraum im Geschäftsjahr 2014/2015 – das Geschäftsjahr bezieht sich noch auf den Zeitraum vom 01.08.2014 bis 31.07.2015 – liefern die Finanz-Eckdaten. Peter Wenzel bezeichnete die finanzielle Situation als äußerst angespannt. Der Haushalt sei seit Jahren prekär. Hauptursache für die strukturelle Unterfinanzierung seien die nicht kostendeckend bemessenen Kindpauschalen, die das Land NRW den Trägern erstattet. Auch eine Erhöhung der Kindpauschalen, die zum 01.08.2016 erfolgte, löse diese finanzielle Schieflage nicht grundsätzlich auf. Zuversichtlich stimme ihn allerdings, dass NRW-Familienministerin Christina Kampmann (SPD) ankündigte, die Finanzierung mit einem KiTa-Gesetz neu regeln zu wollen. Nachdrücklich betonte Peter Wenzel an dieser Stelle, dass viele Kommunen im Ruhrgebiet im Rahmen der Möglichkeiten bereits den Zweckverband unterstützen, leider jedoch nicht alle.
Der Tätigkeitsbericht geht aber auch auf die zahlreichen Aktivitäten und Projekte ein, die in den Kindertageseinrichtungen angeboten werden. So haben sich u. a. 38 Einrichtungen als „FaireKITA“ qualifiziert, das heißt, Kinder und Erzieher/innen haben sich intensiv mit Fragen des fairen und nachhaltigen Konsums beschäftigt. 93 Einrichtungen sind als Familien-zentren zertifiziert. Dort erhalten sozial benachteiligte Kinder und ihre Familien eine umfassende individuelle Förderung.
Geschäftsführer Peter Wenzel lobte besonders die Einsatzbereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Die Begeisterung und Freude, mit der sie den Kindern begegnen und sie begleiten, beeindrucken mich immer wieder“, sagte er. Er hob auch die gute Kooperation zwischen den Einrichtungen und den Pfarreien bzw. den Gemeinden hervor.
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Mehr Infos
Kinder haben Rechte!
Bildung von Anfang an!
mehr Infos
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre.
Mehr Infos gibt es hier!
Die Elternbriefe du + wir geben Infos zur kindlichen Entwicklung und Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens - von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr.
Die Entspannt-Erziehen-App lädt dazu ein, das Familienleben in den Blick zu nehmen, den eigenen Erziehungsstil zu erkennen und ihn zum Wohl der Kinder entspannter anzugehen.
PDF download hier
Mehr Infos zum Institutionellen Schutzkonzept und sexualpädagogischen Rahmenkonzept finden Sie hier.
Das Fortbildungsprogramm zum Download finden Sie im Intranet!
Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de