Der KiTa Zweckverband stellte bei der Tagung "Familien(leben) unter Druck" im Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) im Bistum Osnabrück das Bundesprojekt KitaPlus vor.
Alles geht. Jederzeit. Beruflicher Erfolg und optimale Förderung von Kindrn in KiTa, Schule und Universität stellen Familien täglich vor große Herausforderungen. Den Alltag zu organisieren, zu strukturieren und dabei das Wohl aller Familienmitglieder nicht aus dem Blick zu verlieren, setzt Familien zunehmend unter Druck. Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird somit zu einer schwierigen Aufgabe.
Um sich mit diesem Thema auseinander zu setzen und gemeinsam mit aktiven Christinnen und Christen unterschiedlicher Professionen nach Lösungswegen Ausschau zu halten, folgten Mirja Wolfs, stellvertretende Geschäftsführerin, und Marion Schmitz, Projektleiterin Bundesprojekt KitaPlus, der Einladung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und nahmen an der zweitägigen Tagung "Familien(leben) unter Druck" im Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) in Lingen im Bistum Osnabrück teil.
In einem Workshop erhielten sie die Gelegenheit, das Bundesprojekt KitaPlus "Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist" interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorzustellen. Im Rahmen dieses Projektes bieten wir Familien die Möglichkeit einer flexiblen Inanspruchnahme eines Betreuungsangebotes rund um die Uhr, um sie bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bedarfsgerecht zu unterstützen.
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Mehr Infos
Kinder haben Rechte!
Bildung von Anfang an!
mehr Infos
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre.
Mehr Infos gibt es hier!
Die Elternbriefe du + wir geben Infos zur kindlichen Entwicklung und Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens - von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr.
Die Entspannt-Erziehen-App lädt dazu ein, das Familienleben in den Blick zu nehmen, den eigenen Erziehungsstil zu erkennen und ihn zum Wohl der Kinder entspannter anzugehen.
PDF download hier
Mehr Infos zum Institutionellen Schutzkonzept und sexualpädagogischen Rahmenkonzept finden Sie hier.
Das Fortbildungsprogramm zum Download finden Sie im Intranet!
Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de