Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen

bistum kitazv bei facebook kitazv bei spotify

kita suche

  • 01.jpg
  • 02.jpg
  • 03.jpg
  • 04.jpg
  • 05.jpg
  • 06.jpg
  • 07.jpg

Sind Kinder ohne KiTas besser dran?

Mit dem im August in Kraft tretenden Rechtsanspruch für Kinder unter drei Jahren geht auch eine gesellschaftliche Diskussion über die Qualitätsstandards in Kindertageseinrichtungen einher. Dieses aktuelle Thema griff der KiTa Zweckverband bei seiner diesjährigen pädagogischen Fachtagung unter dem Titel „Sind Kinder ohne KiTas besser dran …? – NUBBEK macht es möglich, pädagogische Güte ist messbar!“ am Donnerstag, 17. Januar 2013, in der katholischen Akademie „Die Wolfsburg“ auf. Rund 200 Erzieherinnen und Erzieher des KiTa Zweckverbands nahmen an der Veranstaltung teil.

 

Eröffnet wurde die Fachtagung durch einen gemeinsamen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. In seiner anschließenden Begrüßung dankte er den anwesenden Erzieherinnen und Erziehern für ihren Dienst an den Familien und betonte: „Der Wert Ihrer Arbeit ist unbezahlbar. Mit Ihrem engagierten Tun leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Menschen.“ Ebenso verwies Bernd Neuendorf, Staatssekretär im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, auf das gemeinsame Anliegen, die Familien in der Region zu stärken. „Beim aktuellen Ausbau der KiTa-Plätze darf neben der Quantität die Qualität nicht aus dem Auge verloren werden“, so Neuendorf.


 

Im Mittelpunkt der Fachtagung stand der Vortrag von Prof. Dr. Susanne Viernickel über die Qualität in der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Die Professorin für Pädagogik der frühen Kindheit und Prorektorin der Alice Salomon Hochschule Berlin präsentierte Ergebnisse der nationalen Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit, kurz: NUBBEK, und stellte Einflussfaktoren für eine gelingende kindliche Bildung und Entwicklung vor. „Das Thema Qualitätssicherung hat höchste Priorität“, betont Peter Wenzel, Geschäftsführer des KiTa Zweckverbands. „Deshalb orientieren sich unsere KiTas an den Kriterien des KTK-Gütesiegels.“

Nach einer Performance der Schauspielerin Veronika Maruhn schloss Peter Wenzel die Veranstaltung mit einem Dank an alle Beteiligten und dem Versprechen, dass es kein Platzsharing in den katholischen Kindertageseinrichtungen des KiTa Zweckverbands geben werde, solange er als Geschäftsführer tätig sei.

 

Jedes Jahr veranstaltet der KiTa Zweckverband eine Fachtagung zu einem aktuellen erziehungswissenschaftlichen Thema. Hierfür lädt er bekannte Referenten zum Austausch mit den pädagogischen Fachkräften ein.

Stellenangebote

k Wir suchen dich
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Mehr Infos

Kinderrechte

Plakat Weltkindertag final
Kinder haben Rechte!
Bildung von Anfang an!
mehr Infos

Unser Prozess KiTa 4.0

         KiTa 4.0
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre.
Mehr Infos gibt es hier!

Elternbriefe

Elternbriefe Webbanner 400x286px

Die Elternbriefe du + wir geben Infos zur kindlichen Entwicklung und Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens - von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr.

Entspannt-Erziehen-App

Entspannt erziehen

Die Entspannt-Erziehen-App lädt dazu ein, das Familienleben in den Blick zu nehmen, den eigenen Erziehungsstil zu erkennen und ihn zum Wohl der Kinder entspannter anzugehen.

Tätigkeitsbericht

tätigkeitsbericht cover 21

PDF download hier

Kinderschutz und Prävention

Kinderschutz

Mehr Infos zum Institutionellen Schutzkonzept und sexualpädagogischen Rahmenkonzept finden Sie hier.

Fortbildungsprogramm

Screenshot Titelbild

Das Fortbildungsprogramm zum Download finden Sie im Intranet!

Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de

 

oekoprofit-essen-logo