Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen

bistum kitazv bei facebook kitazv bei spotify

kita suche

  • 01.jpg
  • 02.jpg
  • 03.jpg
  • 04.jpg
  • 05.jpg
  • 06.jpg
  • 07.jpg

KiTa-Kinder erzählen im Radio die Legende von St. Martin

Auf die Umzüge zum Fest des Heiligen Martin im November freuen sich die Mädchen und Jungen in unseren KiTas in jedem Jahr. Schon lang im Voraus bereiten sie sich darauf vor, dann werden bunte Laternen gestaltet, die bei den Umzügen durch die dunklen Straßen hell leuchten, Lieder werden geübt und auch Wortgottesdienste geplant. Wir stellen stellvertretend für alle unsere KiTas Aktionen vor, die so oder ähnlich auch in vielen anderen Einrichtungen mit großem Engagement und viel Liebe organisiert wurden.

Die Kinder der KiTas St. Laurentius und St. Marien in Essen haben im Verbund als Familienzentrum einen Familiengottesdienst in der Laurentiuskirche gemeinsam mit den Teams vorbereitet und gestaltet. Anstelle der Lesung, erzählt Michelle Wessolek, kommissarische Einrichtungsleitung, hätten die Kinder in einem Stehgreifspiel die Legende des Heiligen Martin dargestellt. Der Legende zufolge war er römischer Soldat und lebte im vierten Jahrhundert im heutigen Frankreich. In einer eisigen Nacht traf er auf einen frierenden Bettler. Martin nahm sein Schwert und teilte seinen Mantel und gab eine der Hälften dem Bettler. Dieses Geschehen stellten die Kinder nach. Kurz vor dem Abschluss des Gottesdienstes seien sie dann mit ihren Laternen, die vor dem Altar aufgestellt waren, durch die Kirche gezogen und hätten Martinslieder gesungen, erzählt die Erzieherin. Die Kinder seien begeistert gewesen - und die Eltern offenbar auch. Denn so viele Familien, sagt Michelle Wessolek, kämen sonst nur an Weihnachten in die Kirche.

  k St

Die Legende des Heiligen Martin und das Teilen hat die KiTa/das Familienzentrum St. Clemens in Oberhausen-Sterkrade den Kindern ebenfalls auf sehr anschauliche Weise nah gebracht. Die Mädchen und Jungen haben haltbare Lebensmittel und Hygiene-Artikel für bedürfte Menschen gesammelt, die auf die Hilfe des Arbeitslosenzentrums "Kontakt" in Sterkrade angewiesen sind. "Wir hatten einen Waschkorb mit Lebensmitteln gefüllt", freut sich Beate Daniel, Einrichtungsleitung. Die Kinder hätten die Spendenartkel dann selbst zum Arbeitslosenzentrum, zu den Bedürftigen, getragen. "Sie haben dabei erkannt, dass das Teilen, dass Gutes Tun, auch anstrengend ist und dass das auch dazu gehört." Und sie hätten dabei gleichzeitig mit ihren Augen sehen können, dass ihre Spenden auch bei denen ankommen, für die sie gedacht waren. "Es war ein Highlight für die Mädchen und Jungen zu sehen, wie sehr sich die Menschen über die Geschenke gefreut haben." Ein sehr besonderes Erlebnis, für Kinder und Erwachsene.

 k Unbenannt

Besuch beim Gestalten der St.-Martins-Laternen hatten die Kinder der KiTa St. Barbara in Mülheim. Ein Reporter von Radio Mülheim hatte sich angesagt und beim Mit-Basteln die Mädchen und Jungen interviewt. Und weil das Jahresthema der KiTa "Umwelt" ist, haben sie mit ihm gemeinsam Laternen mit Fledermäusen aus Milchkartons gestaltet oder Eulen und Feuer aus Einwegflaschen und Transparentpapier. Der Radio-Reporter habe sich dabei von den Kindern die Legende vom Heiligen Martin ins Mikrofon erzählen lassen und ihren Liedern zugehört. "Sie fanden alles sehr spannend", sagt Andrea Urbaneck, stellvertretende Leiterin der Einrichtung. Später hätten sie sich dann den Beitrag im Radio angehört und seien rundum begeistert gewesen.

 k St. Barbara MH 4a

 

 

Stellenangebote

k Wir suchen dich
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Mehr Infos

Kinderrechte

Plakat Weltkindertag final
Kinder haben Rechte!
Bildung von Anfang an!
mehr Infos

Unser Prozess KiTa 4.0

         KiTa 4.0
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre.
Mehr Infos gibt es hier!

Elternbriefe

Elternbriefe Webbanner 400x286px

Die Elternbriefe du + wir geben Infos zur kindlichen Entwicklung und Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens - von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr.

Entspannt-Erziehen-App

Entspannt erziehen

Die Entspannt-Erziehen-App lädt dazu ein, das Familienleben in den Blick zu nehmen, den eigenen Erziehungsstil zu erkennen und ihn zum Wohl der Kinder entspannter anzugehen.

Tätigkeitsbericht

tätigkeitsbericht cover 21

PDF download hier

Kinderschutz und Prävention

Kinderschutz

Mehr Infos zum Institutionellen Schutzkonzept und sexualpädagogischen Rahmenkonzept finden Sie hier.

Fortbildungsprogramm

Screenshot Titelbild

Das Fortbildungsprogramm zum Download finden Sie im Intranet!

Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de

 

oekoprofit-essen-logo