Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen

bistum kitazv bei facebook kitazv bei spotify

kita suche

  • 01.jpg
  • 02.jpg
  • 03.jpg
  • 04.jpg
  • 05.jpg
  • 06.jpg
  • 07.jpg

Der Beauftragtenkurs der Religionspädagoginnen ist gestartet!

Miss Piggy, Meghan Markle, Dick vom Duo Dick und Doof und ihre Kolleginnen und Kollegen unterhalten sich über ihren Glauben. Versuchen gemeinsam zu erarbeiten, wie eine gezielte Kommunikation über Gott und den Glauben möglich ist. Moment, was genau passiert hier gerade?
Ganz einfach: Der Beauftragtenkurs unserer Religionspädagoginnen Nicole Back und Katarina Topalovic für dieses KiTa-Jahr ist gestartet.

Zum dritten Mal überhaupt, werden in der Fortbildungsreihe insgesamt einundzwanzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre KiTa als Religionsbeauftragte bzw. Religionsbeauftragter geschult. Und am Anfang stand da natürlich das erste Kennenlernen und das Zusammenwachsen in der Gruppe auf der Tagesordnung.

70248302 2428304400596946 402180548618878976 n

Miss Piggy ist also gar nicht Miss Piggy, Meghan Markle gar nicht aus dem britischen Empire zum KiTa Zweckverband gekommen und Dick nicht aus dem Fernsehprogramm der frühen 70er Jahre in unsere Zeit entflohen. Vielmehr sind die Teilnehmerinnen und der Teilnehmer mit einer lockeren Runde „Wer bin ich?“ in die Fortbildung gestartet. „Es ist ein tolles Gefühl zu sehen, dass alle scheinbar schon nach kurzer Zeit als Gruppe zusammengewachsen sind“, erzählt Nicole Back.

70850279 496134304559457 849609806061764608 nFB1

Eine Erfahrung, die die beiden Religionspädagoginnen auch aus dem letzten Kurs kennen. „Es ist eine Vernetzung über die Grenzen der Fortbildungszeit hinaus entstanden. Ein enger Austausch, Hilfe untereinander bei Fragen – einfach ein Team zusammengewachsen, welches sich gegenseitig unterstützt.“
In dem ersten von vier Fortbildungs-Modulen in diesem KiTa-Jahr ging es aber nicht nur darum die Fähigkeit über den Glauben sprechen zu können zu erlernen, sondern vielmehr wurden den zukünftigen Beauftragten Arbeitsmethoden und Impulse gezeigt, wie sie das Erlernte auch auf ihren KiTa-Alltag beziehen und ihren Kolleginnen und Kollegen in den Einrichtungen weitergeben können.
Stephanie Neuer vom Medienforum Essen stellte als Arbeitshilfe die KETT-Methode vor, wobei grob beschrieben Bodenbilder als ein mögliches Ausdrucksmittel der Veranschaulichung genutzt werden. Gleichzeitig wurden immer wieder spirituelle Impulse gesetzt. Nach zwei spannenden und arbeitsreichen Tagen, war das erste Zusammentreffen schon wieder vorbei, aber im Oktober geht es für die Fachkräfte weiter. Zu der Frage: Wie christliche Feste mal anders in der KiTa umgesetzt werden können, sind dann nicht nur zwei, sondern drei Fortbildungstage angesetzt. Aber so ganz vorbei ist es für die zukünftigen Beauftragten auch im September noch nicht. Als Hausaufgabe mit im Gepäck: Die Umsetzung eines spirituellen Impulses mit den KiTa-Kolleginnen und Kollegen.

Stellenangebote

k Wir suchen dich
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Mehr Infos

Kinderrechte

Plakat Weltkindertag final
Kinder haben Rechte!
Bildung von Anfang an!
mehr Infos

Unser Prozess KiTa 4.0

         KiTa 4.0
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre.
Mehr Infos gibt es hier!

Elternbriefe

Elternbriefe Webbanner 400x286px

Die Elternbriefe du + wir geben Infos zur kindlichen Entwicklung und Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens - von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr.

Entspannt-Erziehen-App

Entspannt erziehen

Die Entspannt-Erziehen-App lädt dazu ein, das Familienleben in den Blick zu nehmen, den eigenen Erziehungsstil zu erkennen und ihn zum Wohl der Kinder entspannter anzugehen.

Tätigkeitsbericht

tätigkeitsbericht cover 21

PDF download hier

Kinderschutz und Prävention

Kinderschutz

Mehr Infos zum Institutionellen Schutzkonzept und sexualpädagogischen Rahmenkonzept finden Sie hier.

Fortbildungsprogramm

Screenshot Titelbild

Das Fortbildungsprogramm zum Download finden Sie im Intranet!

Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de

 

oekoprofit-essen-logo