Da aufgrund eines Luftschutzstollens der Verdacht im Raum stand, dass das Gebäude der katholischen KiTa Herz Jesu, Dorstener Straße 187 c, gefährdet sein könnte, wurde die Einrichtung am Montag (2. Juni 2014) vorsorglich evakuiert. Nun gibt es Entwarnung: Statiker und Geologen ha-ben herausgefunden, dass der Stollen in den Siebzigerjahren von einer Fachfirma ordnungsgemäß verfüllt worden und daher die Standsicherheit des Gebäudes gewährleistet ist. Laut Bauordnungsamt können die Mäd-chen und Jungen ab Donnerstag (5. Juni 2014) wieder wie gewohnt in der Kindertageseinrichtung betreut werden.
Der in der vergangenen Woche aufgekommene Verdacht hat sich nun bestätigt: Unter der Bochumer KiTa Herz Jesu, Dorstener Straße 187 c, verläuft ein Luftschutzstollen. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass das Gebäude beeinträchtigt ist, wurde die Kindertageseinrichtung heute vorsorglich evakuiert: 70 Kinder wurden nach und nach von ihren Eltern abgeholt. Wann der KiTa-Betrieb wieder aufgenommen werden kann, ist noch unklar. Da der KiTa Zweckverband als großer Träger über viele Kin-dertageseinrichtungen im Umfeld der KiTa Herz Jesu verfügt, wird gerade alles dafür getan, die Mädchen und Jungen vorübergehend in Nachbarein-richtungen unterzubringen.
Mehr als 230 Kumpel sind beim Grubenunglück im türkischen Soma ums Leben gekommen. Noch über hundert Bergleute sind unter Tage eingeschlossen. Rettungskräfte suchen seit Tagen ununterbrochen nach Überlebenden. Nicht nur vor Ort sind Trauer und Verzweiflung der Angehörigen unendlich groß. Auch im Ruhrgebiet leben viele Türkinnen und Türken, deren Familien und Freunde vom Unglück betroffen sind – von einigen besuchen Kinder und Enkelkinder Kindertageseinrichtungen des KiTa Zweckverbands.
„Wir leben ebenfalls in einer Bergbauregion und fühlen uns deshalb besonders mit den Angehörigen verbunden“, sagt Peter Wenzel, Geschäftsführer des KiTa Zweckverbands. „Als Zeichen der Solidarität und Anteilnahme zünden wir heute in allen unseren KiTas eine Kerze an.“ Sei es im Stuhlkreis, auf der Fensterbank, beim Gebet vor dem Mittagessen oder bei der Kinderkonferenz – in allen 271 Kindertageseinrichtungen des Bistums Essen wird heute an die Opfer aus Soma und ihre Anverwandten gedacht.
„Rechte zu haben ist eins“, so Peter Wenzel, Geschäftsführer des KiTa Zweckverbands. „Sie aber durchzusetzen, ist ungleich schwieriger und manchmal hoffnungslos.“ Dennoch begrüßt der KiTa Zweckverband im Bistum Essen das Inkrafttreten des dritten Zusatzprotokolls zur UN-Kinderrechtskonvention. Danach können Kinder zukünftig gegen die Verlet-zung ihrer Rechte vor dem UN-Kinderrechtsausschuss Beschwerde einlegen. Inzwischen haben genügend Staaten die Ratifizierungsurkunde hinterlegt, sodass das dritte Zusatzprotokoll zur UN-Kinderrechtskonvention nun am 14. April 2014 in Kraft treten kann.
Wo in der Regel rund 50 Kinder die Räumlichkeiten der KiTa St. Gerwin mit Leben füllen, herrscht seit dieser Woche eine ungewöhnliche Stille. Der Grund: Circa 30 KiTa-Kinder sind erkrankt und weisen typische Symptome des Norovirus auf, darunter Erbrechen und Durchfall. Das Gesundheitsamt sprach am Mittwoch, 9. April 2014, die Anordnung aus, die Einrichtung am Donnerstag und Freitag geschlossen zu halten, um die erforderlichen Desinfektionsmaßnahmen durchführen zu können.
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Mehr Infos
Kinder haben Rechte!
Bildung von Anfang an!
mehr Infos
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre.
Mehr Infos gibt es hier!
Die Elternbriefe du + wir geben Infos zur kindlichen Entwicklung und Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens - von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr.
Die Entspannt-Erziehen-App lädt dazu ein, das Familienleben in den Blick zu nehmen, den eigenen Erziehungsstil zu erkennen und ihn zum Wohl der Kinder entspannter anzugehen.
PDF download hier
Mehr Infos zum Institutionellen Schutzkonzept und sexualpädagogischen Rahmenkonzept finden Sie hier.
Das Fortbildungsprogramm zum Download finden Sie im Intranet!
Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de