Ein besonderes Angebot für die Vorschulkinder der KiTa St. Marien in Gladbeck ist die sogenannte Wassergewöhnung. Einmal in der Woche haben die Kinder mit den Erzieher*innen die Möglichkeit, das Lehrschwimmbecken der nahegelegnen Grundschule zum Schwimmen und Planschen zu nutzen.
Die KiTa Heilige Familie in Bochum hat an der Frühjahrsputz-Aktion der Stadt Bochum teilgenommen. Dafür haben das Team und die Kinder vom USB - dem Entsorgungsbetrieb der Stadt - Warnwesten, Handschuhe, Zangen zum Müll einsammeln sowie Mülltüten erhalten.
Die katholische KiTa St. Josef ist seit Anfang März eine sogenannte „AckerRacker“-KiTa. Als solche nimmt sie an dem Bildungsprogramm von „Acker e. V.“ für KiTas und Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren teil. Auf einem eigenen Acker pflanzen sie künftig eigenes Gemüse an und lernen spielerisch, woher das Essen auf ihren Tellern kommt. Sie erleben die Natur hautnah, tragen Verantwortung, stärken das soziale Miteinander und bewegen sich regelmäßig an der frischen Luft.
Im Rahmen der Ausbildung des PIA-Auszubildenden haben Kinder der Gelsenkirchener KiTa St. Michael an einer didaktischen Reihe zum Thema „Diversität und kulturelle Vielfalt“ teilgenommen. Da die KiTa im multikulturellen Stadtteil Hassel liegt, passt das Thema in die Lebenswirklichkeit der Familien.
Die KiTa St. Johannes in Gladbeck hat in der vergangenen Woche eine Vater-Kind-Aktion gestartet. Unter dem Motto "Gesunde Ernährung" wurden gemeinsam Hochbeete aufgebaut und mit verschiedenen Gemüsesorten und Kräutern bepflanzt.
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Mehr Infos
Kinder haben Rechte!
Bildung von Anfang an!
mehr Infos
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre.
Mehr Infos gibt es hier!
Die Elternbriefe du + wir geben Infos zur kindlichen Entwicklung und Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens - von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr.
Die Entspannt-Erziehen-App lädt dazu ein, das Familienleben in den Blick zu nehmen, den eigenen Erziehungsstil zu erkennen und ihn zum Wohl der Kinder entspannter anzugehen.
Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de