Bundestagskandidatin Astrid Timmermann-Fechter war in der vergangenen Woche zu Gast im katholischen Familienzentrum St. Dionysius an der Veledastraße 7. Die Borbecker Einrichtung befindet sich in Trägerschaft des KiTa Zweckverbands im Bistum Essen. Vor Ort informierte sich die CDU-Politikerin im Gespräch mit Peter Wenzel, dem Geschäftsführer des KiTa Zweckverbands, sowie mit Abteilungsleiterin Petra Struck und Einrichtungs-leiterin Angelika Haiduk über die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte und die besonderen Herausforderungen der Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Von Seiten der Pfarrgemeinde St. Dionysius nahm Pastoralreferent Georg Giegel an dem Termin teil.
„Für das Thema Bildung, insbesondere im frühkindlichen Bereich, möchte ich mich auch künftig einsetzen“, betont Astrid Timmermann-Fechter. „Deshalb ist es mir wichtig, einen Eindruck vor Ort zu bekommen.“ Die Politikerin zeigte sich beeindruckt von dem umfangreichen Angebot und von der gemütlichen Atmosphäre im Familienzentrum St. Dionysius. Die Christdemokratin ist sich sicher: „Der Nachwuchs fühlt sich hier wohl und Eltern können ihre Kinder mit einem guten Gefühl in die Obhut der KiTa geben.“
In der katholischen Kindertageseinrichtung St. Dionysius werden aktuell 84 Mädchen und Jungen in drei Gruppen betreut. Seit August 2009 können auch sieben Kinder unter drei Jahren aufgenommen werden. „Die Anforderungen an Erzieherinnen und Erzieher sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, vor allem durch die zunehmende Betreuung von jüngeren Kindern“, erzählt Angelika Haiduk. Ein weiteres Merkmal der KiTa St. Dionysius sei die religionspädagogische Arbeit. „Außerdem legen wir großen Wert auf die mathematische und sprachliche Bildung der Kinder.“
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Mehr Infos
Kinder haben Rechte!
Bildung von Anfang an!
mehr Infos
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre.
Mehr Infos gibt es hier!
Die Elternbriefe du + wir geben Infos zur kindlichen Entwicklung und Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens - von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr.
Die Entspannt-Erziehen-App lädt dazu ein, das Familienleben in den Blick zu nehmen, den eigenen Erziehungsstil zu erkennen und ihn zum Wohl der Kinder entspannter anzugehen.
Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de