Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen

bistum kitazv bei facebook kitazv bei spotify

kita suche

„Haus der kleinen Forscher“ steht an der Frohnhauser Straße

Sie haben experimentiert, sie haben ganz genau hingeschaut und Dinge kritisch hinterfragt – nun können die Mädchen und Jungen der KiTa St. Elisabeth einen Erfolg verbuchen: Die Einrichtung an der Frohnhauser Straße ist am 19. August offiziell zum „Haus der kleinen Forscher“ ernannt worden. Zwei Jahre lang darf die KiTa sich nun mit dieser Auszeichnung schmücken.

 

Mit dem Projekt „Haus der kleinen Forscher“, das vom Bildungsministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, möchte der gleichnamige Verein den Nachwuchs für Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik und Technik, die so genannten MINT-Fächer, begeistern, um Kindern den weiteren Bildungsweg zu erleichtern und Chancengleichheit zu fördern.

 

Was in der Theorie etwas trocken klingen mag, machte den Kindern der KiTa St. Elisabeth in der Praxis viel Spaß. So wurde zum Beispiel mit Farben experimentiert, wobei aus normalen Taschentüchern bunte Regenbogentücher entstanden. Andere Untersuchungen widmeten sich der Frage „Welche Dinge leiten Strom, welche nicht?“.

 

Auch der Kleintierwelt schenkte der Nachwuchs auf dem Weg zum Zertifikat seine Aufmerksamkeit. Was genau passiert etwa, wenn eine Raupe zum schönen Schmetterling wird? Das Leben der Regenwürmer nahmen die kleinen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf einer extra eingerichteten Farm unter die Lupe.

 

Zum Vergrößern/Starten der Diashow bitte auf eines der Bilder klicken.


Ein mehrwöchiges Projekt widmete sich dem Thema Umwelt. Wie wird Müll gesammelt, und wie kann man ihn am besten gleich vermeiden? Was bedeutet  Mülltrennung? Der Besuch eines Recyclinghofs half den jungen Forscherinnen und Forschern, gemeinsam mit ihren Erzieherinnen auch diese offenen Fragen zu beantworten. „Die Kinder waren bei allen Aktionen mit Begeisterung dabei“, erzählt Einrichtungsleiterin Andrea Totzek. „Aber dieser Ausflug zählte ganz sicher für alle zu den Höhepunkten.“

 

Die neu gewonnen Erkenntnisse tragen bereits erste Früchte. „Viele Eltern sagen uns, dass die Kinder nun auch zuhause darauf achten, was in den Müll kommt“, sagt Andrea Totzek. In der KiTa seien beim Nachwuchs nun wieder verwendbare Butterbrotdosen ganz groß in Mode.

Stellenangebote

k Wir suchen dich
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Mehr Infos

Kinderrechte

Plakat Weltkindertag final
Kinder haben Rechte!
Bildung von Anfang an!
mehr Infos

Unser Prozess KiTa 4.0

         KiTa 4.0
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre.
Mehr Infos gibt es hier!

Elternbriefe

Elternbriefe Webbanner 400x286px

Die Elternbriefe du + wir geben Infos zur kindlichen Entwicklung und Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens - von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr.

Entspannt-Erziehen-App

Entspannt erziehen

Die Entspannt-Erziehen-App lädt dazu ein, das Familienleben in den Blick zu nehmen, den eigenen Erziehungsstil zu erkennen und ihn zum Wohl der Kinder entspannter anzugehen.

Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de

 

oekoprofit-essen-logo