„Kommst du mit, die Zeit entdecken?" hieß die fünftägige Projektwoche in der KiTa St. Barbara, in der die Vorschulkinder verschiedene Arten von Zeit kennenlernten und erforschten. So beschäftigten sich die Mädchen und Jungen mit unterschiedlichen Zeit-Systemen wie Stunde, Minute, Sekunde, Jahreszeit, Monat und Woche sowie Zeit-Begriffen wie gestern, heute, morgen, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Die Woche begann damit, dass die Kinder zahlreiche Uhren von Zuhause mitbrachten, unter anderem Wecker, Sanduhren, Armbanduhren und Eieruhren. Diese standen die ganze Woche zur Verfügung. Viele Fragen kamen auf, spielerisch wurden Lösungen gefunden und ausprobiert: Wie lang ist eine Minute, wenn ich still sitze oder wie lange dauern drei Minuten Zähne putzen? Dabei wurde deutlich, dass die Dimension Zeit den Lebensrhythmus von Mensch und Natur strukturiert und gliedert: Zeit zum Spielen, Arbeiten, Lernen, Schlafen. Aber auch Zeit zum Wachsen, Ruhen und Vergehen.
Viele Erfahrungen wurden praktisch in Form von gemalten Bildern, selbstgebastelten Uhren und Fotos dokumentiert. Im Laufe der Woche verwandelte sich so der Mehrzweckraum nach und nach in einen Ausstellungsraum. Zum Abschluss wurden Eltern und Mitarbeiterinnen eingeladen, sich die kleine Sammlung anzuschauen. Die Mädchen und Jungen begleiteten die Gäste und es erfüllte sie mit Stolz, als sie ihren aufmerksamen Eltern und Erzieherinnen ihr Wissen und ihre Erkenntnisse präsentierten.
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Mehr Infos
Kinder haben Rechte!
Bildung von Anfang an!
mehr Infos
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre.
Mehr Infos gibt es hier!
Die Elternbriefe du + wir geben Infos zur kindlichen Entwicklung und Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens - von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr.
Die Entspannt-Erziehen-App lädt dazu ein, das Familienleben in den Blick zu nehmen, den eigenen Erziehungsstil zu erkennen und ihn zum Wohl der Kinder entspannter anzugehen.
Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de