Auf großes Interesse stößt das Schatzprojekt der Bochumer Pfarrei St. Peter und Paul. Zur Auftaktveranstaltung am Sonntag, 13. Oktober, in der St.-Liborius-Kirche versammelten sich fast 300 Menschen, um gemeinsam Schätze des Glaubens zu suchen und zu entdecken.
Die Handpuppen Peter und Paula stellten zunächst sich selbst und das Projekt näher vor. Sie werden alle sieben Veranstaltungen begleiten, zu denen die Familien aus allen Gemeinden und den KiTas in der Pfarrei im Laufe der nächsten Monate eingeladen sind. In jeweils einer anderen Gemeinde stehen dabei Schätze unseres Glaubens und biblische Geschichten im Mittelpunkt. So können innerhalb der Pfarrei gemeindeübergreifende Kontakte zwischen interessierten Familien entstehen und der christliche Glaube kommt in den Familien ins Gespräch.
Bei der Auftaktveranstaltung stand zunächst die Frage im Vordergrund: Was ist überhaupt ein Schatz? Truhen voller Geld, Gold und Perlen – diese Schätze kennt jedes Kind aus Geschichten. Doch spätestens nachdem die Familien das Evangelium vom Schatz im Advent gehört hatten, war allen klar: Schätze gibt es auch im übertragenen Sinne: Gesundheit ist so ein Schatz, Glück, Liebe und die Mama, auch geteilte Zeit zählten die Kinder dazu und gemeinsame Feiern. Dann ging es in kleineren Gruppen weiter, von Station zu Station.
Zum Vergrößern/Starten der Diashow bitte auf eines der Bilder klicken.
Unterschiedliche Aktionen luden dazu ein, die Schatzsuche fortzusetzen. Großen Spaß hatten die Kinder etwa dabei, ihre eigene Schatztruhe zu gestalten. Darin werden die Mädchen und Jungen im Laufe des Projekts all die Schätze sammeln, die bei der Entdeckungstour durch die Gemeinden noch auf sie und ihre Eltern warten.
Bei einer spannenden Traumreise öffneten die Kinder in Gedanken eine geheimnisvolle Kiste, in der sich ein Blatt Papier befand. „Das wichtigste im Leben ist…“, stand darauf. Und: „…wer das hat, ist glücklich“. Jede und jeder Reisende fand eine ganz persönliche Antwort – und damit einen ganz persönlichen, unvergänglichen Schatz.
Bei Saft, Kaffee und Kuchen kamen die Familien aus den verschiedenen Pfarreiteilen zur Ruhe und miteinander ins Gespräch.
Das Schatzprojekt wurde initiiert vom Arbeitskreis Familienpastoral der Gemeinde Seliger Nikolaus Groß und wird durchgeführt in der Zusammenarbeit mit den katholischen Tageseinrichtungen des KiTa Zweckverbands innerhalb der Pfarrei St. Peter und Paul und den Gemeinden der Pfarrei.
Am Sonntag, 1. Dezember, um 15 Uhr steht der nächste Termin an. In der Propsteikirche St. Peter und Paul, Untere Marktstraße 1, heißt es dann: „Wir suchen einen Schatz und entdecken den Kirchenraum“.
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Mehr Infos
Kinder haben Rechte!
Bildung von Anfang an!
mehr Infos
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre.
Mehr Infos gibt es hier!
Die Elternbriefe du + wir geben Infos zur kindlichen Entwicklung und Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens - von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr.
Die Entspannt-Erziehen-App lädt dazu ein, das Familienleben in den Blick zu nehmen, den eigenen Erziehungsstil zu erkennen und ihn zum Wohl der Kinder entspannter anzugehen.
Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de