„Von oben – die Sonne, die uns warm ins Gesicht schien; von unten – das Gras unter den Füßen; von hinten das KiTa-Gebäude hinter uns; von vorn – die Hochbeete, die wir abgeerntet hatten.“ Mit diesen Eindrücken hat die Kindertageseinrichtung St. Marien Rothebusch in Osterfeld am Montag, 7. Oktober, ihren diesjährigen Erntedankgottesdienst gefeiert.
Nach dem letzten Erntedank-Wortgottesdienst war die Idee entstanden, beim nächsten Mal im Freien zu feiern – schließlich danken wir Gott doch gerade für all die Dinge, die draußen gewachsen sind.
Gesagt, getan. Gerade in diesem Jahr sind die Streublumen der KiTa in die Höhe geschossen, die letzte Sonnenblume, die noch blüht, hat fast eine Höhe von 2,50 Meter. Und auch die Ernte ist in der Einrichtung sehr reich ausgefallen: Erdbeeren konnte der Nachwuchs im Mai essen, Kräuter die ganzen Sommermonate über ernten, zudem Lavendelblüten abschneiden, Birnen pflücken und zu Saft pressen oder die kleinen sauren Äpfel auflesen. Auch die Weintrauben und Himbeeren luden zum Naschen ein.
Genug Grund also, Gott auf dem Hof der KiTa zu loben. Mit Unterstützung von Diakon Ewald Hillmann sammelten die kleinen und großen Teilnehmerinnen und Teilnehmer das mitgebrachte Obst oder Gemüse der Kinder ein und sagten Dank für die selbst geernteten Sachen.
Anschließend hörten alle das Gleichnis vom Sämann und sangen von all den guten Dingen, die Gott uns geschenkt hat. Da auch das Wetter mitspielte, konnten die Kinder und Erwachsenen Gottes Schöpfung dabei ganz nah sein.
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Mehr Infos
Kinder haben Rechte!
Bildung von Anfang an!
mehr Infos
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre.
Mehr Infos gibt es hier!
Die Elternbriefe du + wir geben Infos zur kindlichen Entwicklung und Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens - von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr.
Die Entspannt-Erziehen-App lädt dazu ein, das Familienleben in den Blick zu nehmen, den eigenen Erziehungsstil zu erkennen und ihn zum Wohl der Kinder entspannter anzugehen.
Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de