Auf großes Interesse stößt das Schatzprojekt der Bochumer Pfarrei St. Peter und Paul. Zur Auftaktveranstaltung am Sonntag, 13. Oktober, in der St.-Liborius-Kirche versammelten sich fast 300 Menschen, um gemeinsam Schätze des Glaubens zu suchen und zu entdecken.
Mit einem Projekttag zur „Schöpfung“ feierten alle Kinder der kath. KiTas aus der Pfarrei St. Lamberti am Samstag, 5. Oktober, gemeinsam Erntedank. Den Einstieg lieferte das gleichnamige Oratorium von Joseph Haydn, das die in der Bibel beschriebene Erschaffung der Welt musikalisch umsetzt. Rund 200 Kinder und Erwachsene nahmen an der Aktion teil.
„Wir laden ein zum Staunen, Mitmachen und Mitsingen“ – so lautete die Einladung an die Familien der acht katholischen KiTas des Zweckverbands in der Gelsenkirchener Pfarrei St. Augustinus. Dem herbstlich-nassen Wetter trotzend, kamen viele kleine und große Menschen zum Augustinus, einer Statue in der Stadtmitte, gleich neben der Pfarrkirche.
„Von oben – die Sonne, die uns warm ins Gesicht schien; von unten – das Gras unter den Füßen; von hinten das KiTa-Gebäude hinter uns; von vorn – die Hochbeete, die wir abgeerntet hatten.“ Mit diesen Eindrücken hat die Kindertageseinrichtung St. Marien Rothebusch in Osterfeld am Montag, 7. Oktober, ihren diesjährigen Erntedankgottesdienst gefeiert.
Bereits seit einigen Monaten unterstützt der KiTa Zweckverband im Bistum Essen zwei katholische Kindertageseinrichtungen in Passau, die durch das Juni-Hochwasser schwer beschädigt worden sind. Viele Einrichtungen des Verbands haben sich schon mit kreativen Ideen an der Spendenaktion „KiTas für KiTas – Familien helfen Familien“ beteiligt. 400 Euro kommen nun von der KiTa St. Joseph in Oberhausen.
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Mehr Infos
Kinder haben Rechte!
Bildung von Anfang an!
mehr Infos
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre.
Mehr Infos gibt es hier!
Die Elternbriefe du + wir geben Infos zur kindlichen Entwicklung und Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens - von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr.
Die Entspannt-Erziehen-App lädt dazu ein, das Familienleben in den Blick zu nehmen, den eigenen Erziehungsstil zu erkennen und ihn zum Wohl der Kinder entspannter anzugehen.
Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de